2020 war ohne Zweifel ein Jahr der großen Veränderungen und des Wandels; und das in vielerlei Hinsicht. Eine bedeutende Veränderung war die Umstellung auf andere Arbeitsweisen und -bedingungen. Diejenigen, die es gewohnt waren, jeden Tag ins Büro zu fahren, wurden plötzlich in die Situation versetzt, von Zuhause aus zu arbeiten.
Für viele Arbeitnehmer ist der Heimarbeitsplatz nicht optimal, insbesondere dann, wenn kein separater Raum zur Verfügung steht. Das Arbeiten am Küchentisch oder sogar vom Sofa aus ist für viele zur Normalität geworden. Einige Arbeitnehmern haben das Glück einen eigenen Arbeitsplatz zu haben. Allerdings werden häufig keine ergonomischen Bürostühle eingesetzt. Diese ungünstigen Arbeitsbedingungen, verbunden mit längeren Arbeitszeiten, führen zu einem Anstieg der Belastungen des Bewegungsapparats.
Unabhängig von Ihrer vorhandenen Homeoffice-Ausstattung bieten sich verschiedene Möglichkeiten zur Optimierung Ihrer häuslichen Arbeitsbedingungen. Jörg Bakschas, Arbeitsplatz-Experte und Mitglied mehrerer europäischer Kommissionen, hat folgende Ratschläge, um gesündere Arbeitsumgebungen zu schaffen:
Wenn die Möglichkeit besteht, passen Sie Ihre Arbeitsmittel an Ihren Körper an (Stuhl, Tisch, Monitor usw.). Häufig ist einem gar nicht bewusst, dass der Stuhl viele Optionen wie eine Höhen-, Armlehnen- oder Sitztiefenverstellung hat. Dies gilt auch für Tische und Monitore.
Wechseln Sie während der Arbeit zwischen Sitzen und Stehen. Wenn ein Sitz-Steh-Tisch das Budget übersteigt, sollten Sie einen Schreibtischaufsatz als kostengünstige Alternative in Betracht ziehen. Es ist sehr wichtig in Bewegung zu bleiben; unsere Evolution hat nicht vorgesehen, dass wir den ganzen Tag vor einem Computer sitzen!
Schauen Sie mal unter den Schreibtisch. Ist dort ausreichend Platz, um die Beine auszustrecken, oder sind Papierkörbe, Schränke oder Kabel im Weg?
Verwenden Sie einen zweiten Monitor für eine verbesserte Darstellung von Dokumenten und Programmen. So können Sie effizienter arbeiten.
Achten Sie auf eine optimale Beleuchtung. Ist Ihr Arbeitsbereich ausreichend beleuchtet? Gibt es Blendung durch direktes Sonnenlicht oder durch den direkten Blick zum Fenster? Zu starke Blendung kann Kopfschmerzen verursachen und sich negativ auf die Produktivität auswirken.
Bekommen Sie genug frische Luft? Nur mit ausreichend Sauerstoff bleiben Sie wach und konzentriert.
Machen Sie regelmäßige Pausen? Dieser Aspekt wird oft vernachlässigt. Regelmäßige Pausen helfen jedoch, den Fokus und die Konzentration aufrechtzuerhalten.
Trinken Sie genug Wasser? Wasser ist essentiell für den menschlichen Körper. Ein Wassermangel kann negative Auswirkungen auf unsere Konzentrationsfähigkeit haben und zu Müdigkeit führen und Kopfschmerzen hervorrufen.
Stellen Sie Ihren Monitor so ein, dass er eine Armlänge entfernt ist und die Oberkante so hoch ist, dass Sie Ihren Kopf beim Lesen leicht nach unten neigen müssen.
Blicken Sie alle 20 Minuten in die Ferne und betrachten Sie eine Minute lang einen Punkt, der mindestens 20 Meter entfernt ist. Dies ist eine gute Übung für Ihre Augen.
Die Umsetzung der aufgeführten Maßnahmen hilft dabei, eine gesunde und produktive Arbeitsumgebung zu schaffen, ganz unabhängig vom Arbeitsort.
Adapt bietet ergonomische Möbel zur Optimierung von Arbeitsbereichen, von Sitz-Steh-Schreibtischen bis hin zu Monitorarmen und Kabelmanagement. Klicken Sie hier, um unsere Produktauswahl zu sehen.
Unsere Schwesterfirma Ergo Squad bietet Ergonomie-Beratung sowie eine Software zur Verbesserung von Gesundheit, Wohlbefinden und Leistung. Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren.
Haben Sie Fragen zur Umstrukturierung Ihrer Arbeitsbereiche, um Social Distancing bestmöglich Rechnung zu tragen? Adapt Global ist einer der weltweit führenden Designer von ergonomischen Büromöbeln. Wir sind darauf spezialisiert, Arbeitsbereiche zu schaffen, die mit einer Reihe ergonomischer Bürolösungen arbeiten, einschließlich Sitz-Stehpulten, Monitorarmen und Büro-Einhausungen. Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren.